Klimaneutralität im Fokus
Auf Basis dieser Erkenntnisse fanden sich am Rand des Caravan Salons Fachleute aus Verbänden, Caravaning-Branche und Presse zum 2. Deutschen Stellplatztag zusammen. Das Thema lautete: „Der klimaneutrale Reisemobilstellplatz“. Laut den einladenden Verbänden CIVD, DTV und ADAC wollte das Gremium damit „die Weichen stellen für eine zukunftsfeste und regional verankerte Tourismusform“.
Neue Stellplätze zu errichten, stand dabei im Mittelpunkt der Debatte, die Marco Walter von Ecocamping moderierte. Folglich wandte sich das Podium mit seinen Fachvorträgen an kommunale Entscheidungsträger, Touristiker und private Investoren. Ihnen sollten Anregungen und Impulse geboten werden, in die notwendige Infrastruktur zu investieren und sich so den neuen Herausforderungen und Entwicklungen im Tourismus erfolgreich zu stellen. Klar richteten die ersten Redner ihren Blick auf Klimaneutralität.
Um sie zu erreichen, mahnte Martin Rolletschek von Ecocamping, müssten Stellplatzbetreiber ihr Augenmerk zum Beispiel darauf lenken, wie sie ihre Anlage samt der Infrastruktur gestalten. Energie zu sparen, sei dabei genauso wichtig, wie Müll zu trennen und mit Wasser bewusst umzugehen. „Wichtig ist, die Stellplatznutzer in das Konzept einzubeziehen“, betonte der Diplom-Ingenieur. Deshalb sollten Strom und Wasser nicht gratis abgegeben werden: „Das fördert den bewussten Umgang mit diesen Ressourcen.“
Rainer Bauer, Betreiber des Camping Resort Bayerwald in Waldkirchen, hat einen 25.000 Quadratmeter großen Golfplatz von der Gemeinde übernommen, um ihn zum Stellplatz umzuwandeln. Bei seinem Bauvorhaben geht es darum, den Baumbestand zu erhalten, Umwelttechnik wie Hackschnitzelheizung und Photovoltaik ebenso einzusetzen wie Terrassen mit so wenig Rasengittersteinen wie möglich, um den Boden nicht zu versiegeln. Einen bisher wenig beachteten Aspekt der Stromversorgung auf Stellplätzen stellte Korbinian Edelmann von SFC Energy aus Brunnthal bei München vor: Wasserstoff als Energieträger, kombiniert mit Brennstoffzellen. Seine Meinung: „Der grüne Stellplatz ist jetzt.“ Das Modell einer Anlage zeigte das Unternehmen an einem Stand auf dem Musterstellplatz am Rande des Caravan Salons.