Besucher zufrieden mit dem Angebot – hohes überregionales Interesse
Die Messebesucher honorierten das umfangreiche Rahmenprogramm sowie das vielfältige Angebot auf dem komplett ausgebuchten Gelände. Sie verliehen der CMT die Schulnote 2. Kein Wunder, dass 92 Prozent der befragten Besucher angaben, die Messe wieder besuchen zu wollen. Im Schnitt blieben sie knapp fünf Stunden auf der CMT, um sich bei den Ausstellern aus 100 Ländern und mehr als 360 Regionen und Städten zu informieren und die 1.000 ausgestellten Fahrzeuge in Augenschein zu nehmen. Rund ein Viertel der Besucher nahm eine Anreise von über 100 Kilometern auf sich, um sich vom Angebot der Messe für Tourismus und Freizeit begeistern zu lassen. 53 Prozent der Besucher gaben an, extra wegen der Themen „Camping und Caravaning“ nach Stuttgart gekommen zu sein, für 69 Prozent standen die touristischen Angebote im Vordergrund. Von den Ausstellern gab es durch die Bank sehr gute Noten für die hohe Qualität der Besucher. Sie lobten, dass die Messebesucher gut informiert und vorbereitet auf die CMT gekommen seien.
Den Schwung aus dem Vorjahr konnte die Caravaning-Industrie auch auf die CMT 2018 mitnehmen. Stuttgart, so die Branchenvertreter, habe seine Funktion als Barometer für die Reisemobil- und Caravan-Branche bestätigt. Mit der wachsenden Beliebtheit von Nahzielen steht ein weiterer Trend unmittelbar in Zusammenhang: Das dicke Nachfrage-Plus beim Caravaning-Urlaub. Die Branche habe „ein Rekordjahr“ hinter sich, sagte Hermann Pfaff, Präsident des Caravaning Industrie Verbandes Deutschland. Die Mitglieder betrachteten die CMT 2018 als starken Start in die Verkaufssaison. Dass die Urlaubsform Caravaning derzeit einen wahren Boom erlebt, ist kein Geheimnis mehr. Die deutsche Caravaning-Branche sei inzwischen „extrem erfolgsverwöhnt“, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Caravaning Handels-Verbands, Oliver Waidelich. Nach dem siebten Rekordjahr in Folge sei man „entsprechend gut gelaunt und optimistisch“ zur CMT gekommen und dort „schwungvoll ins neue Jahr gestartet“. Die CMT sei damit erneut „ein attraktives und umfassendes Schaufenster zu Beginn des Tourismusjahres“ gewesen.