Mission erfüllt! Die Marke Challenger aus der Ardèche hat wieder einmal mit Geduld und Intelligenz eine Aufgabe gelöst, die für viele Wohnmobilisten als unlösbar galt: Aus einem Kastenwagen einen Teilintegrierten machen und umgekehrt. Es gibt zwar Fahrzeuge mit Breiten zwischen 2,12 m und 2,20 m, aber Challenger ging mit einer innovativen Serie mit dem Kürzel S für Slim (schlank) noch einen Schritt weiter.
Die beiden Modelle dieser Serie sind nur 2,10 m breit, also knappe 5 cm breiter als ein ausgebauter Kastenwagen. Ein kleiner aber feiner Unterschied! Denn der Slim kann mit einer komplexeren Struktur aufwarten als ein Fahrzeug mit Riffelblech und erfüllt dabei die überaus strengen Vorgaben der Marke. Der Slim basiert auf demselben Herstellungsverfahren wie ein Teilintegrierter von Challenger. Auch hier kommen Sandwichpaneele mit sogenannter IRP-Technologie zum Einsatz, deren spezielle Struktur aus Holz/Verbundmaterial, XPS-Dämmung und verstärktem Polyester (GFK) ein hohes Maß an Isolierung, Festigkeit und Schutz bietet.
Die S-Serie besteht also vorerst aus zwei Modellen auf (noch eine Überraschung) Ford Transit Basis. Das erste Modell mit der Bezeichnung S194 kommt mit einer ultrakompakten Länge von 5,99 m, während das zweite Modell, der S217 GA, eine Länge von 6,59 m aufweist. Dieser Größenunterschied ergibt sich durch das vorhandene Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten.