Richtig kleben
Serviceklappen nachrüsten, Zurrschienen oder Halter für Solaranlagen aufkleben - keine große Herausforderung. Was Sie dennoch bei der Wahl des Klebers und der Verarbeitung beachten sollten.
Serviceklappen nachrüsten, Zurrschienen oder Halter für Solaranlagen aufkleben - keine große Herausforderung. Was Sie dennoch bei der Wahl des Klebers und der Verarbeitung beachten sollten.
Eigentlich gibt es am Reisemobil immer irgendetwas zu kleben. Sei es bei kleineren Reparaturen, oder weil Zurrschienen oder Halter – zum Beispiel für Solaranlagen – nachgerüstet werden sollen. Ein guter Kleber ist ein wahrer Alleskönner – und ersetzt mittlerweile an vielen Stellen das Bohren und Schrauben. Anders als Schrauben wirkt er nicht nur punktuell sondern flächig – und entwickelt dabei oft eine um vielfach höhere Stabilität. Nicht selten werden zum Beispiel Aufstelldächer auf Campingbussen überhaupt nicht mehr verschraubt, sondern nur noch verklebt.
Kleinere Arbeiten kann der Reisemobilist in der Regel selbst vornehmen. Dann kommt es vor allem auf die Wahl des richtigen Klebers und eine gute Vorbereitung an.
Richtig kleben in sieben Schritten
Kleben will gelernt sein: Reisemobil International zeigt Hobbybastlern, wie kleben richtig geht.