Küche und Bad
In die Schlafzimmer integrieren alle drei Hersteller die Sanitärteile. Die Abmessungen sind ansehnlich und vergleichbar. Elegante Holzmöbel werten die geräumigen Bäder auf. Es mangelt weder an Stauraum und Ablagemöglichkeiten für Badeutensilien noch an ausreichend Bewegungsfreiheit.
Gegenüber kommen geräumige Duschkabinen mit durchsichtigen Kunststoff-Klapptüren inklusive zweier Wasserabläufe zum Einsatz, die auch kräftiger gebauten Reisemobilisten ausreichend Platz bieten.
Adria sieht für sie 80 mal 60 Zentimeter Grundfläche vor, Carthago 75 mal 70 Zentimeter. Hymer gibt dem Premiumline 704 eine 75 mal 70 Zentimeter (Grundfläche) große Duschkabine mit auf den Weg.
Zum großen Raumbad lassen sich die Sanitärteile erweitern, indem man die Badezimmertür gegenüber auf der anderen Seite des Mittelgangs einrastet. Das erhöht die Privatsphäre und schafft ein vom vorderen Wohnteil abgeschirmtes Umkleidezimmer. Zu den Einzelbetten hin gibt es aber keine Abtrennung.
Die Küchen der Probanden gehören zu den Highlights der Fahrzeuge. Kratzfeste Arbeitsplatten, zahlreiche große Schubfächer mit Selbsteinzug und Zentralverriegelung sind Standard. Adria optimiert die etwas knappere Arbeits- und Ablagefläche mit drei nebeneinander montierten Herdflammen, die standesgemäß mit elektrischer Zündung versehen sind.
Carthago und Hymer veredeln ihre Bordküchen mit hochwertigen Apothekerauszügen und Abfalleimern, die in den Unterschränken integriert werden. Große und tiefe Spülbecken, in denen sich auch stattlichere Töpfe und Pfannen abspülen lassen, gehören zur gelungenen Küchenausstattung aller drei Integrierten.