Berghütten im Allgäu: Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen
Es wird Zeit, sich dem inneren Wohlbefinden zu widmen. Essen und Trinken halten bekanntlich Leib und Seele zusammen – die Hörnerdörfer Fischen, Ofterschwang, Obermaiselstein, Bolsterlang und Balderschwang bieten außer sportlicher Ertüchtigung Möglichkeiten, mit regionalen Köstlichkeiten zu sündigen – den Blick aufs Bergpanorama inklusive.
Hier findet der Reisende eine der höchsten Dichte an Alphütten in Deutschland. Diese sogenannten Alpen stehen sinnbildlich für das kulinarische Oberallgäu: Wer an das Allgäu denkt, denkt an Käse. Doch Käse ist nicht gleich Käse – wobei die Feinheiten den Geschmack ausmachen. So erhalten regionale Gerichte wie die bekannten Allgäuer Kässpatzen ihr typisches Aroma durch kräftige Sorten. Neben dem bekannten klassischen Bergkäse ist vor allem der Allgäuer Sennalpkäse einen Biss wert.
Was macht ihn so besonders? Er ist ein Rohmilch-Hartkäse, der in traditioneller Alpwirtschaft in Lagen von mindestens 800 Metern Seehöhe ausschließlich aus naturbelassenen Zutaten hergestellt wird. Das Braunvieh wird dabei während der Weidesaison von Mai bis Oktober auf kräuterreichen Bergweiden gehalten. Das nachwachsende Futter verleiht dem Sennalpkäse einen unverkennbaren, würzig-nussigen Geschmack und aromatischen Duft. Typische Merkmale sind die orange-gelbliche bis braune Farbe.
An dieser Stelle kommen die Hütten ins Spiel: Bei einer Brotzeit lässt sich der Käse hier verköstigen. Dazu noch ein Bier aus einer der vielen regionalen Brauereien, etwa Zötler, der ältesten Familienbrauerei der Welt. Berge und Bier, das passt sehr gut zusammen.
Ob im Rohrmoos oder in einem der fünf Hörnerdörfer – Sport- und Naturliebhaber kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Erholungssuchende und Gourmets. Wie wäre es mit einer zünftigen Brotzeit im Wohnmobil statt auf einer Alpe?
Wer auf das Siegel „Gutes vom Dorf“ in Ofterschwang achtet, findet im größten der Hörnerdörfer viele regionale Betriebe, die frisch, saisonalund mit der nötigen Zeit zubereitete heimische Spezialitäten anbieten. Lokale Produkte wie Milch, Berg- oder Sennalpkäse, Bauernbrot aus der Vollwertbäckerei sowie Wurst- und Wildspezialitäten frisch und direkt beim Erzeuger besorgen, dazu ein Allgäuer Bier und fertig ist die herzhafte Jause – und das ganz ohne zu kochen. So schmeckt das Allgäu.