Eine Niveaufrage
Hydraulische Hubstützen platzieren das Reisemobil in wenigen Sekunden standfest und perfekt nivelliert – auf Knopfdruck. Eine kleine Marktübersicht.
Hydraulische Hubstützen platzieren das Reisemobil in wenigen Sekunden standfest und perfekt nivelliert – auf Knopfdruck. Eine kleine Marktübersicht.
Wer sich für hydraulische Hubstützen interessiert, findet fünf interessante Hersteller, die Systeme in bewährter Qualität anbieten. Die Systeme sind erprobt, unterscheiden sich mitunter im Umfang der Funktionen (Tankentleerung / Wiegefunktion / abgesicherter Reifenwechsel), in der Bedienung (festes oder mobiles Bedienteil) und in der Wahl des Montageortes.
Für den Einbau verweisen alle Hersteller auf geschulte Einbaupartner. Ein Vergleich lohnt: Zwar unterscheiden sich die Systeme preislich nur marginal, aber je nach individuellen Vorlieben bietet das ein oder andere besondere Ausstattungsmerkmale, die für einzelne Kunden durchaus entscheidende Vorteile generieren. Grundsätzlich gilt: Machen Sie sich ein klares Bild vom Funktionsumfang der Systeme und der Bedienbarkeit. Wer gerne eine Smartphone-App nutzt, sollte auch diese vergleichen – sie unterscheiden sich deutlich.
Tipp: Sie wollen sehen, was im Detail auf Sie zukommt und wie ein Einbau vonstatten geht? In der September-Ausgabe von Reisemobil International zeigen wir das Linnepe QuickLift-System im Einbau- und Praxis-Check.
AL-KO | E&P | GOLDSCHMITT | LINNEPE | SHR | |
---|---|---|---|---|---|
Modell | HY 4 | Level M | HLC Smart | QuickLift Hydraulik | SHR Auto-Level System |
wie viele verschiedene Stützen zur Auswahl | 2 verschiedene | 14 verschiedene | Vertical Star (6 verschiedene) Tele-Star ( 2 verschiedene) | Ein-, bzw. zweistufige Zylinder mit unterschiedlichen Tonnagen | Verschiedene einstufige sowie Teleskopzylinder verfügbar |
Einbau Hydraulikeinheit unterflur / und Wohnraum | unterflur | beides möglich | beides möglich | beides möglich (optionale Unterflurbox) | unterflur |
Sprinter 4x4 mgl. ? | nein | möglich, mit Einschränkungen | ja | möglich, mit Einschränkungen | nein |
Bedienung via… | Kabelgebundenes Handheld (App, falls Wiegefunktion gekauft wurde) | Standardbedienteil, Touchbedienteil, Wifi-Modul | Bluetooth-Bedienteil / Smartphone-App | Bedienpanel / Smartphone-App | Funkfernbedienung und Smartphone, immer beides möglich |
App / Funktionsumfang – ersetzt Bedienteil? | App nur verfügbar, wenn Wiegefunktion gekauft wurde (ersetzt Bedienteil nicht) | nein | App verfügbar | Bedienpanel immer im Aufbau. App mit zeigt zudem Batteriespannung, Neigung des Fahrzeuges in Längs- und Querachse in Grad | App: komplette Bedienung inkl. der Wiegefunktion / Funkfernbedienung: komplette Bedienung der Hubstützen nur keine Wiegefunktion |
Gewichte* | ab 69 kg (befüllt) bei 360 mm Hub | ab 60 kg (befüllt) | ca. 70 kg (trocken), bzw. 76 kg befüllt | von ca. 46 bis 67 kg zzgl. Montageadapter, Schläuche und Hydrauliköl. reines Systemgewicht ohne Öl, Adapter und Schläuche. | ab ca. 75 kg (befüllt) |
Max. Fahrzeuggewicht | 6 Tonnen | Vier Klassen (bis 2,0 / 3,5 / 6,0 / 10 Tonnen) | 7 Tonnen | 15 Tonnen | 8 Tonnen |
Durchmesser Bodenplatte | 23 cm | 23 cm Standard, alternativ 18 oder 20,5 cm | 23 cm, optional 160 mm | 23 cm | 18 cm |
Preise für Ducato / Sprinter inkl. Montage | ab 6.750 Euro | ab 6.550 Euro | ab 6.599 Euro | ab 6.350 Euro | ab 6.300 Euro |
Ölmenge | k.A. | 2,0 t ca. 6 Liter | 6,5 Liter | 6 bis 8 Liter | 4 Liter |
Programmierbare Positionen / direkter Wechsel von Position zu Position möglich? | Schlafposition, Tankentleerungsfunktion, direkter Wechsel möglich | Tankentleerung, kein direkter Wechsel möglich | 0-Lage, Tankentleer-Position, Schlafen-Position, direkter Wechsel möglich | Tankentleerung, direkter Wechsel nicht möglich. | Lageposition frei programmierbar. Wasserentleerung muss manuell gefahren werden. |
Time to level – wie lange benötigt System? | ca. 2 min | ca. 2 min | <. 2 min | <. 2 min | > 60 sec |
Notentriegelung NE, werkzeuglos? | jedes Aggregat kann einzeln entriegelt werden (Werkzeug wird benötigt) | direkt am Modul für alle 4 Zylinder mit Werkzeug | optional mit elektrischer Notentriegelung erhältlich (auch nachrüstbar) | Werkzeuglos via serienmäßiger Handpumpe am Pumpenaggregat | je nach Problem: über Motorstart, Notknopf am Steuergerät oder durch lösen der Sperrventile (Werkzeug) |
Reifenwechsel / Schneeketten auflegen ohne zusätzliche Absicherung** | nein | nein | nein | nein | ja (Sperrventile an Zylindern) |
Wiegefunktion | ja, Drucksensor pro Zylinder | ja, bis 5 Tonnen | ja | nein | optional (350 Euro, Toleranz max. 1,5 % des zGG.) |
www.alko-tech.com | www.ep-hydraulics.de | www.goldschmitt.de | www.linnepe.eu | www.shr-hydraulik.de |
*alle Gewichte sind Näherungswerte und variieren fahrzeugspezifisch und durch die Wahl der Anbauteile/Stützen enorm. Unbedingt mit dem Hersteller die individuelle Einbausituation bewerten **Reifenwechsel / Schneeketten auflegen grundsätzlich immer durch eine zusätzliche Absicherung durch Schwerlastböcke möglich.