Waren es vor einigen Jahren nur einige wenige digitale Nomaden, die von überall aus arbeiteten, hat sich Homeoffice seit Pandemiebeginn vielerorts etabliert – ein globaler Trend, der nicht mehr wegzudenken ist. Im gleichen Zuge wird das Interesse der zahlreichen neuen Remote-Office-Arbeiter an Workations – ein Kunstwort, das aus den beiden englischen Begriffen Work(=Arbeit) und Vacation(=Urlaub) zusammengesetzt ist – größer.
Dieses Bedürfnis erfordert einen neuen Fahrzeugtyp, der speziell für diesen Zweck entwickelt ist. Liegt die Möglichkeit und das Einverständnis des Arbeitgebers für solche Workations vor, ermöglicht dies Remote-Office-Arbeitern, ihren Arbeitsort für mehrere Tage oder sogar Wochen frei und unabhängig selbst zu bestimmen. Voraussetzung ist ein ergonomischer Arbeitsplatz und eine schnelle Internetverbindung, damit gute Arbeitsbedingungen gewährleistet bleiben.
Alpine, der Hersteller von Navigations- und Soundsystemen für Reisemobile und Campervans, demonstrierte auf der Messe in Stuttgart anhand seine Konzeptfahrzeugs Alpine Cross Cabin Concept Van seine Ideen und Raumkonzepte, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Als Fahrzeugbasis dient ein 6,70 Meter langer Ford Transit.
„Wir haben angefangen, über eine neue Form von Mobilität nachzudenken, die den Nutzern sowohl den Komfort eines traditionellen Wohnmobils, als auch einen optimierten ergonomischen Raum für Remote-Arbeit bietet, ganz unabhängig vom Reiseziel. Mit anderen Worten, ein nahtloser Übergang von Funktionalitäten für eine ideale Work-Life-Balance…. – daher der Name Cross Cabin“, so Steve Crawford, Direktor Alpine Brand Business Divison.