Mobilvetta K-Yacht Tekno Design 79
Bei der K-Yacht Tekno Design 79 stellt Mobilvetta sein ganzes Können unter Beweis: Der 7,44 Meter lange, auf vier Reisende ausgelegte Integrierte auf Fiat Ducato ist schön anzusehen aber auch technisch auf der Höhe der Zeit: Der Aufbau einschließlich der Fußbodenplatte überm 19 Zentimeter hohen Doppelboden ist holzfrei und aus GfK-Sandwich erstellt. Auf Wunsch liefert der Hersteller das Modell statt als 3,5-Tonner unter anderem auch als 4,5-Tonner und wahlweise mit AMC-Chassis von Al-Ko aus.
Rahmenfenster, beheizter, isolierter Doppelboden und die darin frostsicher eingebauten Tanks für Frisch- und Abwasser machen die Mobilvetta K-Yacht 79 Tekno Design winterfest. Serienmäßig temperiert eine Gas-Luft-Heizung Combi 6 CP Plus von Truma Innenraum und Warmwasser.
Der interessante Grundriss des italienischen Wohnmobils ist nach kurzer Blüte mittlerweile wieder selten geworden: Queensbett über der zweitürigen Heckgarage mit Raumteiler samt Waschtisch davor, Raumbad, Winkelküche sowie Sitzgruppe und Hubbett im Bug. Zurzeit bieten diese Aufteilung nur noch Forster und Roller Team an – beide gehören, wie Mobilvetta auch, zum französischen Trigano-Konzern.
Zusätzlich zum Grundriss machen die Details die K-Yacht aus: Die Arbeitsplatte der Küche besteht aus einem weißen massiven Kunststoffelement, das in elegantem Schwung zum Raumteiler zur Rückenlehne der Sitzbank hin ausläuft – und mit ihr ein auf den Kopf gestelltes V bildet. Die Sitzbank verfügt über Armlehnen und gefällt mit aufwändig gestepptem Polsterbezug. Der Tisch der Sitzgruppe hat einen mit LEDs unterleuchteten Zentralfuß und eine Tischplatte, die sich mittig umlegen lässt – je nachdem, ob der Urlauber mehr Abstellfläche wünscht oder einen breiteren Durchgang zu den Vordersitzen.